Zentralrendantur Ahaus-Vreden

Zum 01. April 2009 wurde die Zentralrendantur Ahaus-Vreden aus den bis dahin eigenständigen Rendanturen in Ahaus und Vreden gegründet. Sie betreut die Kirchengemeinden im Dekanat Ahaus-Vreden. Träger der Verwaltungseinrichtung ist seit dem 1. Januar 2023 der Verband der katholischen Kirchengemeinden im Dekanat Ahaus-Vreden.

Zum Dekanat Ahaus-Vreden gehören elf Kirchengemeinden:

  • St. Mariä-Himmelfahrt in Ahaus (mit dem Ortsteil Graes)
  • St. Georg in Vreden (mit den Ortsteilen Ammeloe, Ellewick, Lünten, Oldenkott und Zwillbrock)
  • St. Mariä-Himmelfahrt in Alstätte und Ottenstein
  • St. Andreas und Martinus in Wüllen und Wessum
  • St. Otger in Stadtlohn (mit dem Ortsteil Büren)
  • St. Agatha in Epe
  • St. Antonius in Gronau
  • St. Vitus und St. Jakobus in Südlohn und Oeding
  • St. Brigida und St. Margareta in Legden und Asbeck
  • Hl. Kreuz in Heek  (mit den Ortsteilen Nienborg und Ahle)
  • St. Brictius in Schöppingen (mit den Ortsteilen Eggerode und Gemen.

Die Mitarbeiter der ZR übernehmen die Verwaltungsaufgaben für die angeschlossenen Kirchengemeinden (108.000 Katholiken) und deren Einrichtungen (52 Tageseinrichtungen für Kinder, Büchereien, Pfarr- und Jugendheime, Altentagesstätten und Friedhöfe) in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Personalverwaltung, Liegenschaftsverwaltung, Betreuung von Bau- und Investitionsmaßnahmen, Friedhofsverwaltung, und Versicherungswesen.

Neben dem guten Verhältnis zu den Kirchengemeinden und ihren Gremien besteht ein ständiger Informationsaustausch und eine gute Zusammenarbeit mit dem Bischöflichen Generalvikariat und den kommunalen Behörden.

Leiter der Zentralredantur ist Heinz Gewering.

Zentralrendantur Ahaus-Vreden
Hamalandstraße 20 – 22
48683 Ahaus-Wessum
Telefon  02561 / 93 57 0
eMail: zr-ahausvreden(at)bistum-muenster.de