Krankenwoche
In dringenden Notfällen, auch am Wochenende oder in der Nacht, ist über das Ahauser Krankenhaus immer ein Seelsorger zu erreichen. Tel.: 02561-99 0.
Kollekte
Die Kollekte ist an diesem Wochenende für unsere Gemeinde bestimmt.
Schützengottesdienst
Am Sonntag, 6. Juli, lädt der Schützenverein St. Michael Büren zur Mitfeier der heiligen Messe um 9.30 Uhr in die St.-Carl-Borromäus-Kirche ein.
Hilgenberg Prozession
Am Sonntag, 6. Juli, findet unsere Hilgenberg Prozession statt. Wir beginnen um 10.30 Uhr mit dem Familiengottesdienst am großen Altar auf der Rasenfläche neben der Kapelle. Im Anschluss daran folgt die kurze Marienprozession rund um den Kapellenplatz, bei der die Madonna aus der Kapelle mitgeführt wird. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von den Wiesentalern und begleitet vom Schützenverein St. Hubertus Almsick. Nach der Prozession werden Getränke gereicht und alle sind zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Wegen der Hilgenberg Wallfahrt fällt der Gottesdienst um 11.00 Uhr in St. Otger aus. Bei kräftigem Regen findet der Prozessions-Gottesdienst in der St.-Otger-Kirche statt.
Predigttausch Pastoraler Raum
Am ersten Juliwochenende findet zum ersten Mal ein Predigttausch im pastoralen Raum statt. In unserer Gemeinde wird Pastoralreferentin Theresa Lansmann aus Südlohn predigen. Pastoralreferent Daniel Tenbrink, aus Vreden, predigt in Südlohn und Pastoralreferentin Marion Nolte predigt in Vreden. Der nächste Predigertausch findet dann im Oktober statt. Dann werden die leitenden Pfarrer im pastoralen Raum tauschen.
Rosenkranz
Wir beten den Rosenkranz sonntags um 14.30 Uhr in der Hilgenberg-Kapelle sowie donnerstags um 15.30 Uhr in der Krypta der St.-Otger-Kirche.
Ein Obdach für die Seele
Zur Wortgottesfeier „Ein Obdach für die Seele“ laden die Verantwortlichen des Kreisdekanatsteams am Sonntag, 6. Juli, um 17.00 Uhr in die St.-Joseph-Kirche ein. Das Thema des Gottesdienstes lautet: Starke Frauen in der Bibel – Lydia.
Friedensgebet
Zum Friedensgebet laden wir am Montag um 19.30 Uhr in die Krypta der St.-Otger-Kirche ein.
Grundschulgottesdienste
Die Grundschüler die auf die weiterführende Schule wechseln, werden auch im Rahmen einer Wortgottesfeier in dieser Woche von der Grundschule verabschiedet.
Den Schüler*innen wünschen wir einen guten Start auf der neuen Schule. Möge Gottes Segen sie begleiten mit Kraft, Freude und Gelassenheit.
Kolpinggemeinschaft
Am Donnerstag, 10. Juli findet um 18.00 Uhr im Otgerus-Haus das nächste Bibelgespräch statt. Bitte eine Bibel mitbringen.
Zur Gemeinschaftsgottesdienst der Kolpingsfamilie laden wir am Freitag, 11. Juli, um 8.30 Uhr in die St.-Joseph-Kirche ein.
Am Samstag, 12. Juli, können in der Zeit von 10-12 Uhr an der Sammelstelle am Busbahnhof, wieder gebrauchte Kleidung abgeben werden. Ebenfalls werden auch ausgediente Handys gesammelt.
LitNatur auf der Bonsai-Bühne – Ein heiterer Abend über die Liebe, das Leben und andere Humorigkeiten
Die Veranstaltung mit Literatur und Musik in feiner Balance findet am Freitag, 11. Juli 2025 im Garten des Pfarrhauses statt. Beginn ist um 19:30 Uhr – Einlass ab 18:30 Uhr. Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 10 € im in der Vorverkauf in der Öffentlichen Bücherei St. Otger, Dufkampstraße 33, erhältlich (Abendkasse 13 €)
Vorschau
Die Hl. Messe am Sonntag, 13. Juli um 9.30 Uhr in der St.-Car-Borromäus-Kirche entfällt.
Essen in Gemeinschaft – Gemeinsam schmeckt`s besser!
In einer zunehmend hektischen Zeit, in der das Gefühl der Gemeinschaft oft zu kurz kommt, möchte die St. Otger Gemeinde ein gemeinsames Mittagessen anbieten.
Die Gemeinde lädt daher alle Interessierten herzlich zum Mittagessen ein, die Gemeinschaft suchen, sich austauschen möchten und Lust haben eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Jeder ist willkommen, egal ob jung oder alt, alleinstehend oder in Gemeinschaft.
Denn: In Gemeinschaft schmeckt es einfach besser!!
Das zweite Mittagessen in diesem Jahr findet am 12. Juli in der Zeit von 11.30 Uhr – 13.00 Uhr im Otgerus-Haus statt. Für Essen ist gesorgt, lassen Sie sich überraschen.
Zur Deckung der Kosten wird um eine kleine Spende gebeten.
Eine Anmeldung ist für die bessere Planung bis zum 10. Juli erwünscht. Diese ist möglich persönlich oder telefonisch im K-Punkt unter der Telefonnummer: 02563/400 000 240 oder auch online auf der Homepage der Kirchengemeinde St. Otger.
Aber auch spontane Gäste sind ausdrücklich willkommen.
Es ist geplant, das gemeinsame Mittagessen zukünftig mehrmals im Jahr anzubieten. Der nächste Termin ist am 11.10.2025. Alles weitere kann immer auch in der Tagespresse oder dem Publikandum oder der Homepage entnommen werden.
Infoabend zum ehrenamtlichen Beerdigungsdienst im Pastoralen Raum Stadtlohn – Vreden – Südlohn (SVS)
„Tote begraben“ und „Trauernde trösten“ gehören zu den Werken der Barmherzigkeit, zu denen grundsätzlich jeder Getaufte berufen ist.
Neben Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten können daher ausdrücklich auch Gläubige außerhalb der pastoralen Berufe als Ehrenamtliche für den kirchlichen Begräbnisdienst gewonnen werden.
Durch den Rückgang der pastoralen Mitarbeiter in den Gemeinden wird es immer schwieriger, diesen Dienst zu gewährleisten. So sind viele Kirchengemeinden dahin gegangen, dass sie Gemeinde- mitglieder für den ehrenamtlichen Beerdigungsdienst ausbilden lassen. Auch in unserem pastoralen Raum sind einige ehrenamtliche Begräbnisdienstleiter tätig und leisten diesen wichtigen Dienst.
In Stadtlohn-Vreden-Südlohn möchten wir gern über die Möglichkeiten im ehrenamtlichen Beerdigungsdienst informieren und gleichzeitig dafür werben. Interessierte laden wir zu einem Informationsabend am Mittwoch, dem 9. Juli um 19.00 Uhr ins Pfarrheim St. Vitus in Südlohn, Kirchstraße 9, recht herzlich ein.
Reittherapiezentrum Stadtlohn - Johannes Reithalle
Das Reittherapiezentrum an der Engelbert-Sundermann-Straße benötigt Ihre Hilfe!
In den Tagen vom 18.-21. August werden themenbezogenen Reiterferien in Kooperation mit dem Verein Herzenswünsche e.V. aus Münster angeboten.
Gesucht werden für diesen Zeitraum Helfer*innen für die Zubereitung und Versorgung mit Mittagessen. Wenn Sie Zeit und Lust haben diese gute Sache zu unterstützen, melden sie sich beherzt beim Reittherapiezentrum. Tel. 02563/98775 oder info@reittherapiezentrum-stadtlohn.de.