Krankenwoche
Die seelsorgliche Rufbereitschaft entnehmen Sie bitte dem schriftlichen Publicandum, welches in unseren Kirchen ausliegt oder unserer Homepage St. Otger.
Kollekte
Die Kollekte ist an diesem Wochenende für unsere Gemeinde bestimmt
Schützenmesse St. Laurentius
Der Schützenverein St. Laurentius Estern gedenkt am Sonntag, 19. März, im 8.00-Uhr-Gottesdienst in der St.-Otger-Kirche seiner verstorbenen Mitglieder. Zur heiligen Messe sind besonders die Vereinsmitglieder mit ihren Familien eingeladen.
Rosenkranzgebet
Wir beten den Rosenkranz sonntags um 14.30 Uhr in der Hilgenbergkapelle sowie donnerstags um 15.30 Uhr in der St.-Otger-Kirche / Krypta.
Namenstagsfest in St. Joseph
Am 19. März feiern wir den Namenstag von Josef, Josefa oder Josefine - in Erinnerung an ihren Namenspatron, den Hl. Josef. Der heilige Josef gehört zu den sogenannten stillen Heiligen der Kirche, doch sein Namensfest gehört zu den alten kirchlichen Festtagen. Die Kirche verehrt ihn als Schutzpatron der Handwerker, Schreiner und Zimmerleute, der Eheleute und Familien, der Reisenden und der Sterbenden. Wir gratulieren allen Namenstagskindern und wünschen alles Gute zu ihrem Festtag.
Im Rahmen der Feierlichkeiten des Kirchweihfestes St. Joseph sind am Sonntag, 19. März, alle die auf den Namen Josef, Josefa oder Josefine getauft sind, zu einer Wortgottesfeier um 17.00 Uhr in die St.-Joseph-Kirche eingeladen.
Friedensgebet
Vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen laden wir jeden Montag um 19.30 Uhr zum gemeinsamen Friedensgebet in die St.-Otger-Kirche ein. Mit dem Gebet wollen wir ein Zeichen gegen Krieg, Terror und Fremdenfeindlichkeit setzen und den Betroffenen unsere Solidarität zeigen.
Atempausen in der Fastenzeit
An den Donnerstagen in der Fastenzeit laden wir jeweils um 17.00 Uhr zu den Atempausen in die evangelische Pauluskirche ein.
Die Mitglieder des Ökumene-Ausschusses beider Gemeinden stellen jeweils eine Kreuzwegstation in den Mittelpunkt der einzelnen Atempausen. Eindrucksstarke Bilder, tiefsinnige Texte und Lieder werden uns in dieser Fastenzeit unter dem Motto „beziehungsweise“ begleiten. Seien Sie herzlich eingeladen.
Taizé-Gebet in St. Otger
Am Freitag, 24. März, findet um 19.30 Uhr ein Taizé-Gebet in der Krypta der St.-Otger-Kirche statt. Das Taizé-Gebet ist eine predigtlose, besinnliche und kurze Gottesdienstform. Biblische und poetische Lesungen, Stille, Gebete sowie kurze sich wiederholende Gesänge
Erstkommunionvorbereitung
Im Rahmen der Vorbereitung auf die Hl. Erstkommunion sind die angehenden Erstkommunionkinder am Samstag, 25. März, zu einem Stationslauf in die St.-Otger-Kirche eingeladen. Den Kindern soll mit dieser Unterrichtseinheit die Möglichkeit gegeben werden, den Kirchenraum und die Botschaft, die ein Kirchenraum verkündigt, zu erfahren. Wir wünschen viel Spaß und Freude beim Erkunden des großen Kirchenraumes St. Otger.
Familienmesse am Misereorsonntag
Am Sonntag, 26. März, laden wir um 11.00 Uhr zu einem Familiengottesdienst in die St.-Otger-Kirche ein. Pastoralreferentin Johanna Eickholt sowie der Familiengottesdienstkreis unserer Pfarrgemeinde bereiten diesen Gottesdienst vor und steigen dabei in das Thema der diesjährigen Kinderfastenaktion „Mit Rucky Reiselustig auf Madagaskar“ ein. Die Kinder können in diesem Gottesdienst die im Vorfeld an Schulen und Kindergärten verteilten Spendenkästchen abgeben. Die Kollekte an diesem Wochenende fließt komplett in die MISEREOR-Fastenaktion.
Bußfeier mit persönlicher Lossprechung
Herzlich laden wir zu einem Bußgottesdienst am Sonntag, 26. März, um 17.00 Uhr in die St.-Joseph-Kirche ein. Nach einer gemeinsamen Zeit der Besinnung sind alle Teilnehmer eigeladen, die Vergebung Gottes in der persönlichen Lossprechung zugesagt zu bekommen.
Weitere Beichttermine sind am Montag, 3. April um 18.30 Uhr sowie am Karfreitag, nach der Karfreitagsliturgie um 16.30 Uhr, jeweils in der St.-Otger-Kirche.
Falls Sie anderweitig ein Beichtgespräch oder ein seelsorgerliches Gespräch wünschen, so nehmen Sie direkt mit einem Priester Kontakt auf, um einen Termin zu vereinbaren oder kontaktieren Sie das Pfarrbüro.
Fastenwege 2023 – Gemeinsam auf dem Weg nach Emmaus
Wie bereits in 2022 möchten wir uns auch in diesem Jahr ganz bewusst auf dem Weg „nach Emmaus“ machen. Ein Team aus dem Pfarreirat hat sich dafür unterschiedliche Fastenwege in und um Stadtlohn herum ausgesucht. Wieder möchten wir Sie ganz herzlich einladen, sich in der Fastenzeit gemeinsam oder jeder für sich auf den Weg nach Emmaus zu machen. Drei Fastenwege wurden ausgekundschaftet. An den einzelnen Stationen finden Sie Impulse, Gedanken oder Aktionen zum Innehalten, Einlassen oder Mitmachen. Die Wegbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage (www.st-otger.de) und können von dort heruntergeladen werden. Wer keine Möglichkeit hat sich diese herunterzuladen, findet auch einen Flyer in den jeweiligen Kirchen, in der Bücherei und im Otgerus-Haus. Wir wünschen Ihnen gute Gedanken, tiefgehende Gespräche, viel Luft zum Durchatmen und interessante Begegnungen auf Ihrem persönlichen Weg nach Emmaus.
Fahrt nach Kloster Bardel
Am Montag, 3. April, bietet die St.-Otger-Gemeinde eine Fahrt zum Kloster Bardel an. Dort werden wieder die schönsten und bekanntesten Melodien aus dem berühmtem Rockmusical „Jesus Christ Superstar“ in der Klosterkirche Bardel aufgeführt. 50 Sängerinnen und Sänger aus Enschede präsentieren die Stücke, in denen das Leiden und Sterben Christi im Mittelpunkt stehen. Chor und Solisten sind in Kostüme gekleidet, Lichteffekte sorgen für eine besonders eindrucksvolle Atmosphäre. Eingeladen sind Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahren. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Die Franziskaner bitten jedoch nach den Aufführungen um eine Spende, um die Kosten für das Ensemble bestreiten zu können. Die Abfahrt erfolgt um 18.00 Uhr ab Otgerus-Haus. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Bei ausreichend Anmeldungen wird ein Bus eingesetzt, ansonsten werden Fahrgemeinschaften gegründet. Anmeldungen können bis zum 27. März online oder im K-Punkt erfolgen.