Pfarrnachrichten vom 12.-19.04.2025

Palmsonntagskollekte 2025
Aufruf zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land
Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,
wie in jedem Jahr ist die Kollekte am Palmsonntag für die Christen im Heiligen Land bestimmt. Insbesondere seit dem 7. Oktober 2023 haben Terror und Krieg dort vielen Menschen den Tod gebracht; Angst und Hass machen ein Zusammenleben unmöglich. Die Gräben scheinen unüberbrückbar, jede Perspektive auf Dialog und Verständigung utopisch.
Und doch gibt es Menschen, die aufeinander zugehen und dabei religiöse, ethnische und nationale Grenzen überwinden. Es sind Christen, Juden und Muslime, die sich trotz aller Wider-stände als Brückenbauer für Verständigung und Versöhnung engagieren. Im zwischenmenschlichen und interreligiösen Dialog setzen sie sich dafür ein, dass ein gesellschaftliches Miteinander wieder möglich wird.
„Schritt für Schritt. Aufeinander zugehen“ – so lautet das Motto über der diesjährigen Palmsonntagskollekte. Mit ihr unterstützen wir Projekte und Initiativen des Deutschen Vereins vom Heiligen Lande und der Franziskaner im Heiligen Land, insbesondere auch im Bereich der Dialog- und Versöhnungsarbeit. Mit unserer Hilfe wollen und können wir dort den Frieden fördern, wo die Gewalt so viele Wunden gerissen und Trauer hinterlassen hat.
Wir Bischöfe bitten Sie ganz herzlich um Ihre Anteilnahme, um Ihr Gebet und auch um Ihre Spende für die Menschen im Heiligen Land.

Krankenwoche
In dringenden Notfällen, auch am Wochenende oder in der Nacht, ist über das Ahauser Krankenhaus immer ein Seelsorger zu erreichen. Tel.: 02561-99 0.

Osterkerzenaktion
Die Stadtlohner Schönstatt-Familien bieten am Samstag, 12. und Palmsonntag, 13. April, vor und nach den heiligen Messen österlich gestaltete Kerzen zum Kauf an. Der Erlös ist für das Stadtlohner Senioren Wohn- und Pflegeheim St. Josef mit der Aktion „Wünsche werden wahr“ bestimmt. Gewünscht wird eine Rollfiets in dem ein Rollstuhl eingefahren werden kann. Zusätzlich wird das „Haus der Familie“ in Schönstatt-Vallendar unterstützt.

Palmsonntag
In allen Gottesdiensten werden an diesem Wochenende mitgebrachte Palmzweige gesegnet. 
Die Kindergartenkinder und deren Familien sind mit ihren Palmstöcken zu einem Open-Air-Wortgottesdienst um 10.00 Uhr auf dem Rasenplatz hinter der St.-Otger-Kirche eingeladen. Nach einer kleinen Prozession lädt im Anschluss der Heimatverein zum „Palm-Poasken-Singen“ am Marktbrunnen ein. 

Klangnacht in St. Otger
An Palmsonntag, 13. April findet wieder die Klangnacht in der St.-Otger-Kirche statt. Diese wird vom Sachausschuss Jugend vorbereitet. Beginn ist um 19.00 Uhr mit einem Wortgottesdienst. Im Anschluss daran ist jeder eingeladen die Musik, die Beleuchtung und die Atmosphäre im Kirchenraum zu erleben. Liederwünsche werden vom DJ entgegengenommen. Wie auch in vergangenen Jahren sind die verschiedenen Jugendgruppen unserer Gemeinde mit „Kreativ-Stationen“ vertreten. Die Klangnacht endet um 22.00 Uhr.

Friedensgebet
Am 14. April entfällt das Friedensgebet. Das nächste Friedensgebet findet am 28. April um 19.00 Uhr statt.

Düstere Mette
Am Mittwoch in der Karwoche, dem 16. April, lädt der Liturgieausschuss unserer Gemeinde wieder um 20.00 Uhr zur „Düsteren Mette“ in die Krypta der St.-Otger-Kirche ein. In dieser eindrucksvollen Feier, mit Psalmen, Liedern, Gebeten sowie Texten zum Hungertuch, werden nach und nach alle Kerzen gelöscht. 

Gründonnerstag Familiengottesdienst
Am Gründonnerstag, 17. April, wird  um 18.00 Uhr in der St.-Joseph-Kirche ein Familien-Mitmachgottesdienst gefeiert. 

Gründonnerstag
Um 19.00 Uhr laden wir zur Abendmahlsfeier in die St.-Carl-Borromäus-Kirche und um 20.00 Uhr in die St.-Otger-Kirche ein. Nach der heiligen Messe ist bis 23 Uhr eucharistische Anbetung in der Krypta u.a. vorbereitet von der Kolpingfamilie.  

Gebetsgang am Karfreitag
Betend in den Karfreitag hineingehen: zu einem Gebetsgang laden wir am frühen Morgen dieses Feiertages wieder ein. Wie in den vergangenen Jahren ist Start um 6.00 Uhr an der St.-Otger-Kirche. Der etwa 6,5 km lange Weg führt u.a. über die Hegebrockstraße nach Hundewick, über Am Esch zum Immingfeldweg, immer wieder unterbrochen durch einige Gebetsstationen. 
Anschließend sind alle zu einem gemeinsamen und schlichten Frühstück im „CMC classic-motor-café“ (ehem. Haus Gosling) eingeladen. 
Der Rückweg von dort wird für alle wieder zu Fuß sein, ob zurück nach St. Otger oder jeweils nach Hause. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich.

Karfreitag
In der Liturgiefeier für Kinder um 11.00 Uhr in der St.-Joseph-Kirche steht der Kreuzweg Jesu im Mittelpunkt. Zu dieser Andacht sind besonders auch die Erstkommunionkinder eingeladen. Die Kinder werden gebeten, einen Zweig oder eine Blume mitzubringen. 
Um 15.00 Uhr laden wir die Gemeinde zur Karfreitagsliturgie in die St.-Otger-Kirche ein.
Die Mitglieder der Kolpingsfamilie treffen sich am Karfreitag um 17.00 Uhr am Busbahnhof zur Abfahrt nach Eggerode. Dort wird gemeinsam der Kreuzweg gebetet. Die Abfahrt erfolgt in Fahrgemeinschaften. 

Beichtgelegenheit
Eine Beichtgelegenheit besteht am Karfreitag, nach der Karfreitagsliturgie um 16.30 Uhr, in der St.-Otger-Kirche.

Unterstützung gesucht
Die Bewohner*innen des Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Josef möchten am Ostersonntag den Gottesdienst um 9.30 Uhr in der St.-Joseph-Kirche besuchen. Hier benötigen wir Ihre Hilfe. Wer zum Gottesdienst geht, und uns unterstützen kann, möchte doch bitte vorher zum Seniorenheim kommen und einen Bewohner*in mitnehmen. Vom Haus her wird die Aktion begleitet. Über Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Ab 9.00 Uhr sind die Senioren im Eingangsbereich startklar.
Herzlichen Dank auch im Namen unserer Bewohner, Sr. Edith-Maria 
 

Vorschau auf das kommende Osterwochenende
Die Osternacht feiern wir am Karsamstag um 21.00 Uhr in St. Otger. Im Anschluss sind alle Gottesdienstbesucher zu einem Glas Wein oder Saft eingeladen.   
Am Ostersonntag und Ostermontag sind die Gottesdienste um 8.00 Uhr in St. Otger, 9.30 Uhr in Büren sowie in St. Joseph und um 11.00 Uhr in St. Otger als Familiengottesdienst.