"Süße Herzen" zu Muttertag
Mit nur 3 Zutaten ganz einfach, ganz schnell & mit ganz viel Liebe leckere Herzen aus Blätterteig backen. Zubereitung : 1.Den Blätterteig auf dem Blech ausrollen und halbieren. 2. Den Teig mit Nutella bestreichen (wahlweise geht auch Marmelade) 3. Mit der 2.Hälfte Blätterteig abdecken. 4. Mit einer Herzchenform Plätzchen ausstechen und aufs Backblech legen. 5. Nach Anleitung (auf der Blätterteigpackung) backen 6. Nach Belieben noch mit Puderzucker bestäuben. FERTIG!!!
Viel Freude beim Backen&Verschenken wünschen euch Silke&"Klausi"

Spiel: Farbsuche im Kinderzimmer
"Farbsuche im Kinderzimmer" 🔍🎨
Farbige Blätter/Tücher etc. auf den Boden legen.
Es gibt mehrere Varianten zu spielen:
1.Mit Farbwürfel und in der entsprechenden Farbe wird ein Spielzeug gesucht.
2.Punkte auf das Blatt malen und entsprechend der 🎲 Augenzahl Spielzeuge suchen.
3. Eine Eieruhr stellen und suchen bis es "klingelt" - welche Farbe gewinnt?!?
Vielleicht entdeckt ihr ja noch weitere Spielvarianten... Viel Spaß!!! ☺️
Karneval "at home"
Hier sind ein paar leicht umsetzbare Ideen zu Karneval "at home" für die Familien die zu Hause sind.
Zum Backen: | Tassenkuchen | Clownkekse | Zum Basteln: | Bastelangebot 1 | Bastelangebot 2 |
Viel Freude - De un Da!
"Der Herbst, der Herbst ist da - er bringt uns Spaß hei hussasa!" Wir haben Kastanien gesammelt, um damit draußen in der frischen Herbstluft zu spielen. Einfach mit Straßenkreide Häuser aufzeichnen und mit einer Hausnummer beschriften. Es dürfen in jedes Haus so viele Kastanien einziehen, wie es die Zahl im Dach vorgibt! Viel Spaß beim Kastanien sammeln, beim Zählen und Spielen wünscht euch Silke
Auch viel Spaß macht "Kastanienfussball"! Einfach einen Karton oder eine Schubkarre zum TOR verwandeln. Mit Straßenkreide einen Punkt markieren. Auf dem darf die Kastanie plaziert werden. Dannuh gezielt mit einem Schuß die Kastanie ins Tor schießen... JEDER Treffer macht Freude!!! Probiert es aus...
In Corona Zeiten Tipps von unseren Erzieherinnen:
Zählen lernen
„Hier zeige ich euch eine Idee wie ihr mit diesen lustigen Spinnen mit Spiel & Spaß das Zählen lernt. Ihr lernt die Zahlen kennen oder aber ihr zählt zunächst nur die Punkte. Entsprechend der Zahl auf dem Körper der Spinne dürft ihr die Beine (Wäscheklammer) anklipsen. Probierts mal aus...viel Spaß beim Basteln und Spielen wünscht Silke“
Auf und in den Spuren der Dinosaurier!
Einfach mit Straßenkreide Dino Füße in einer langen Spur aufzeichnen. Aufgabe ist es genau in die Spur des Dinos zu hüpfen... Am Ziel angekommen wartet hier Kokosnuss mit einer kleinen Stärkung!!! Auch einfach einer aufgemalten Linie zu folgen macht richtig Spaß und ist gar nicht so einfach wie es aussieht! Probierts mal aus!!! Viel Spaß wünscht euch Silke
Kleine "Baumeister" aufgepasst!
Hier zeige ich euch eine Bauanleitung für ein einfaches Legoauto mit Luftballonantrieb. Ihr könnt auch selber andere Rennflitzer bauen!
PS: Wenn die Luft langsamer entweichen soll befestigt einen Strohhalm mit Tesa am Ballon.
Viel Spaß und gute Fahrt wünscht euch Silke.
Es funktioniert auch ganz einfach mit einem Matchboxauto!

Ein kleiner Hände-Gruß mit lieber Botschaft nur für dich!
Über diesen freundlichen Hände-Gruß freut sich wohl jeder! Die beste Freundin, der Nachbarjunge, Oma und Opa, egal ob Groß oder Klein. Du kannst jede Botschaft damit verschicken!
Viel Spaß dabei wünschen euch Silke und Klausi!
"Handygarage"
Hier zeigen wir den kleinen Bastelfans eine schnelle Möglichkeit einen hübschen Handyhalter zu gestalten. Mit Washitape (selbstklebendes Papier) geht's ganz schnell. Ihr könnt aber auch Geschenkpapier und Klebstoff benutzen! Die Füßchen müsst ihr je nach Gewicht vom Handy, das in der neuen Garage parken darf, ausrichten! Ihr könnt sie auch noch mit Schmucksteinen verzieren!
"Süßer" Schmetterling
Hier eine Idee für einen "Süßen" Schmetterling. Die Holzwäscheklammer könnt ihr auch mit Wasserfarben /Filzstift oder Buntstift bemalen. Gefüllt werden kann die wieder verschließbare Tüte mit den unterschiedlichsten Knabbereien. Vielleicht begleitet euch der kleine Schmetterling als Proviant bei eurem nächsten Ausflug zum Spielplatz!
Kleine Knusperzeit!
Wir sind alle in dieser Zeit viel zu Hause und sitzen bestimmt auch das ein oder andere Mal vor dem Fernseher. Hier ein kleiner Basteltip für eine gemütliche, kleine Knusperzeit! Erst die (Bastel-) Arbeit- dann das Vergnügen! Viel Spaß wünscht euch Silke.
Idee für den Muttertag! Lust die Mama mit leckeren Cake-Pops zu überraschen?!?
Zubereitung:
- Den Fertigkuchen in kleine Brösel zerkrümeln.
- Mit der Packung Mascarpone mit den Händen zu einem Teig verkneten.
- Aus der Masse kleine Kugeln Rollen.
- Die Stielchen in die flüssige Kuvertüre tauchen und in die Kugel stechen.
- Für 30Minuten im Kühlschrank erkalten lassen.
- Die Cake-Pops nach Belieben nochmal in die Kuvertüre tauchen und hübsch verzieren!
Trocknen lassen... FERTIG!!!
DUPLO mal anders!
Du kannst mit einfachen Mitteln ein Geschicklichkeitsspiel aus einer Platte und Duplosteinen bauen. Erst den Rand mit einem Ein- und Ausgang und dann die Wege im Labyrinth. Murmel oder Holzkugel an den Start und durch geschicktes bewegen der Platte die Kugel zum Ausgang befördern.
Mit einer Duploplatte, Duplosteinen und Pfeifenputzern kannst du ein tolles Wurfspiel gestalten. Pfeifenputzer als Ring zusammendrehen. Mit 2 Pfeifenputzern ineinander als ein Ring verdreht sieht es noch besser aus. Dann mehrere Türme auf die Platte bauen und dann kann aus kleinem Abstand geworfen werden... Viel Spaß!
Ihr könnt die Türme auch noch mit einer Punktzahl versehen... Dann wird es noch spannender! Wer schafft die 100Punkte???
Hier eine Bastelanleitung für einen "Klammer-Marienkäfer":
Klein, rund, rot mit schwarzen Punkten - den MARIENKÄFER.- kennt wohl jedes Kind. Auch Gartenbesitzer lieben den kleinen Käfer, weil er massig Blattläuse frisst. Marienkäfer tragen unterschiedlich viele Punkte auf ihren Flügelpanzern. Das zeigt dir nicht, wie viele glauben, wie ALT der Marienkäfer ist, sondern zu welcher Art/Familie er gehört. Der bekannteste Käfer ist bei uns der Fünf - und der Siebenpunktkäfer. Der Marienkäfer ist einfach zu Malen und zu Basteln.
Am Fahrrad angebracht begleitet er dich auf all deinen Wegen und fliegt stets an deiner Seite.
Und vielleicht bringt er dir ja sogar wirklich: „Viel Glück!"
"Summ summ summ- Bienchen summ herum"
Überall am Wegesrand, im eigenen Garten oder auf der Wiese siehst du jetzt die fleißigen Bienen. Wenn du ganz still bist hörst du es summen & brummen. Hier lernst du eine Biene zu ZEICHNEN! Wer Lust hat kann sich sogar ein Würfelspiel mit der Biene gestalten und es gemeinsam mit den Eltern oder den Geschwistern spielen: Jeder darf die Farbe selbst wählen mit der er sein gewürfeltes Feld in der Biene anmalen möchte. So entsteht eine bestimmt wunderschön bunte und einmalige Biene!
Frühlings-Post zeichnen
„Die kleinen bunten Schmetterlinge, die du jetzt überall beobachten kannst, sind Boten des Frühlings. Sie flattern von Blume zu Blume gelockt vom Blütenduft in deinem Garten oder auf der Wiese. Vielleicht magst du ja lernen einen zu ZEICHNEN! Zusammen mit dem kleinen Gedicht kannst du ihn auch als Post an deine Freunde oder Oma&Opa schicken... Sie werden sich über diese "Frühlings-Post" von dir ganz bestimmt riesig freuen!!!“
Ebenso laden sie zu einen Spaziergang ein:
Bei einem kleinen Spaziergang durch den Wald das Erwachen des Frühlings entdecken. Die Natur mit allen Sinnen genießen, Ruhe & Kraft tanken, mal für einen Moment die Augen schließen... dem Gesang der Vögel lauschen! Eine kurze "Auszeit" schaffen. Vielleicht in dieser auch Lust, die Schönheit der Natur KREATIV mitzugestalten?!? Probiert es aus : Es macht Spaß & zaubert ganz bestimmt anderen Spaziergängern ein Lächeln ins Gesicht!
Hier noch ein Bastelvorschlag: